Dr. Julia Schwanholz ist seit 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Göttingen. Im Jahr 2014 erfolgte ihre Promotion zur Dr. disc. pol. mit einer vergleichenden Arbeit über Parlamentsmacht in der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise. Aktuellere Forschungsbeiträge behandeln Fragen der Digitalen Transformation und Public Policy (insbesondere die politische Regulierung von Plattformökonomien). Forschungs- und Lehraufenthalte führten sie in Australien an die Monash University in Melbourne und die Queensland University of Technology in Brisbane sowie in Europa an die Universitäten Groningen und Lund. Schwanholz ist seit 2017 gewähltes Mitglied im Fakultätsrat und vertritt den wissenschaftlichen Mittelbau zudem im Haushaltsausschuss der Sozialwissenschaftlichen Fakultät.
Im Wintersemester 2018/2019 vertritt sie die Professur für Vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Kassel. Im kommenden Sommersemester wird Julia Schwanholz die Vertretung der Welker-Stiftungsprofessur für Ethik in Politikmanagement und Gesellschaft an der Universität Duisburg-Essen antreten.